Tag 47 – die Zange kommt zum Einsatz

Tag 47
Tag 47 (mit Zange)

Die Behandlung von innen nach Außen war erfolgreich. Nach dem Duschen war die Haut weich genug, dass ich einiges an abgestorbener Haut im Zentrum entfernen konnte. Wichtig ist dabei, dass auf keinen Fall dazu die Finger genutzt werden. Denn auch abgestorbene Hautbereiche können zur Übertragung des Virus führen. Und recht schnell fängt man sich so eine Warze an den Fingern oder gar unter den Fingernägeln ein. Daher nutze ich eine Hautzange. Mit dieser knipse ich ganz oberflächlich die Hautreste ab. Dabei muss aber darauf geachtet werden, keine gesunde Haut zu verletzen oder übermotiviert in die Tiefe zu schneiden. Nur immer ganz leicht die sich fast von selbst lösende Haut abtragen. Sobald alles gereinigt ist, habe ich wieder die Warzenlösung von Warz AB aufgetragen. Ich habe mich dabei auf des Zentrum beschränkt, um nicht die umliegende Haut zu verletzen.

Dem oberen kleinen Bereich habe ich einen kleinen Tupfer der Lösung gegeben. Ich will hier nicht zu früh aufhören. Und so lange ich die große Warze behandeln muss, mache ich das ab und zu auch noch bei der oberen. Aber das AloeVera ist mir hier wichtiger und sinnvoller.

Auf die untere Warze mache ich auch die Salicylsäure drauf, da es sich noch etwas härter anfühlt. Ich konnte hier auch keine abgestorbene Haut entfernen.

Ich denke, man erkennt sehr gut, wie langwierig diese Behandlung sein kann. Das liegt auch hauptsächlich daran, dass ich zu lange damit gewartet habe. Daher konnte sich die Dornwarze nicht unerheblich ausbreiten und in die Tiefe dringen. Aber ich darf nicht nachlassen, denn sonnst „gewinnt“ die Warze wieder an Fläche und alles war umsonst. (Nachtrag: Es hat sich gelohnt – die Warze ist weg. Überzeuge dich selbst in meiner Galerie!)

Tag 43 – von innen nach außen 

Warze wird von innen heraus behandelt

Seit Tag 40 konnte ich die Hauptwarze direkt aus dem Zentrum heraus behandeln. Ein kleiner Spalt hatte sich dort aufgetan. Hier habe ich immer etwas Salicylsäure reingeträufelt. Wie man jetzt sehr schön sehen kann, behandle ich dadurch die Warze von innen nach außen. Ich kann sie gezielter behandeln und verletze nicht umliegende gesunde Haut.

Die oberen kleinen Warzen behandel ich nun nur noch mit Aloe Vera. Bei der unteren Warze wechsel ich Aloe Vera und Salicylsäure täglich ab. Wichtig ist immer noch, dass nach dem Duschen abgestorbene Haut entfernt wird und hier wieder neue Salicylsäure aufgetragen werden kann. Sollte Haut nicht zu entfernen sein, dann darf sie nicht mit Gewalt entfernt werden. Hier kann es zu Verletzungen kommen. Grundsätzlich sollte man etwas Geduld haben bei der Behandlung von Warzen. Wenn sich keine Besserung einstellt, so sollte unbedingt ein Arzt aufgesucht werden. Nicht jede Warze lässt sich mit Hausmitteln oder Mitteln aus der Apotheke behandeln.

Schau dir einfach meine Produktübersicht an, welche Mittel zur Behandlung von Warzen es derzeit gibt und ich mit gutem Gewissen empfehlen kann.

Tag 40 – abgestorbene Haut entfernen

warze ab Tag 40

Nachdem ich nun meine Warzen wieder intensiver behandelt habe, möchte ich euch heute zeigen, wie man abgestorbene Haut richtig entfernt. Auf dem ersten Bild kann man sehen, dass hier viel Haut behandelt wurde und eingefärbt ist. Diese Haut ist zu entfernen. Ich nutze dafür eine Pinzette. So muss ich nicht mit meinen Fingern direkt an die behandelte Stelle fassen und vermeide Übertragungen. Ebenso ist es sehr wichtig, dass wirklich nur die behandelte Haut entfernt wird. Sobald es anfängt zu bluten oder zu Schmerzen, ist mit dem Entfernen der Haut aufzuhören.

Abgestorbene Haut von Warze entfernt

Bei der Hauptwarze habe ich nur sehr zentral die Salicylsäure aufgetragen, die untere Warze habe ich wie angekündigt wieder etwas mehr behandelt. Die oberen Warzen behandle ich nur noch mit Aloe Vera. Wie man bei dem zweiten Bild mit der entfernten Haut sehr gut erkennen kann, ist richtig eine Hautschicht abgetragen worden. Nun ist es wichtig hier nicht zu viel Salicylsäure aufzutragen, damit ich keine gesunde Haut verletze oder in zu tiefe Hautregionen vordringe. Insgesamt ist die ganze behandelte Region schon nicht mehr so verhärtet wie sonst, ich glaube dass die Behandlung nicht mehr lange dauern wird. Bei der großen Warze kann man erkennen, dass hier ein kleiner Spalt in die Tiefe geht. Dieses werde ich auch nutzen, um hier ein wenig Salicylsäure reinzumachen. So kann ich quasi auch von innen heraus die Warze behandeln.

Schaue dir einfach meine Produktübersicht an, hier habe ich alle verwendeten Produkte aufgelistet.

Tag 37 – zu früh aufgehört

 

Warzen_entfernen_Tag37Ich habe seit meinem letzten Beitrag die Behandlung wie zuletzt beschrieben weitergeführt. Jetzt ist der ganze Warzenbereich auch nicht mehr so erhaben wie zuvor. Es ist nach dem Behandlungstag auch nicht mehr so viel abgestorbene Haut zu entfernen.

Mir macht die untere Warze etwas Sorgen. Ich habe anscheinend zu früh die intensive Behandlung eingestellt. Hier hat sich wieder vermehrt verhärtete Haut gebildet, trotz der Aloe Vera – Pflege. Da werde ich nun wieder jeden Abend etwa von der Salicylsäure drauf tun.
Aber im ganzen bin ich mit dem Heilungsprozess ganz zufrieden. Die Ränder sind nun schön flach und auch im Zentrum fühlt es sich nicht mehr so tief an.

Wenn du auch selbst deine Warze entfernen musst, dann schau ein mal in meiner Produktübersicht vorbei.

Tag 32 – Reinigen mit Pinzette

Warze behandelt mit Salicylsäure

Warze behandelt mit SalicylsäureWarzen_entfernen_Tag32-2So langsam wird es übersichtlich. Heute habe ich richtig viel abgestorbene Haut entfernen können. Wie immer nutze ich dazu eine spezielle Pinzette, die durch Rillen an der Spitze besser greifen kann und die Haut besser hält. Grundsätzlich gilt bei der Behandlung von Warzen immer, dass Warzenbereiche als auch abgestorbene Hautbereiche niemals direkt mit den Fingern angefasst werden sollten. Denn es könnte zur Übertragung der Viren kommen und sich an den Fingern oder anderen Fußbereichen neue Warzen bilden.

Die obere kleine Warze hat sich nun nicht weiter ausgebreitet. Daher habe ich hier die Behandlung mit WarzAb wieder eingestellt und nutze nur noch AloeVera.

Bei der unteren Warze wechsel ich noch immer täglich zwischen der Säure und AloeVera.

Der weiße Bereich an der Hauptwarze war dann doch nicht mehr so schlimm. Relativ schnell löste sich dieser Bereich nach der Behandlung ab. Doch im Zentrum ist es noch immer sehr fest und hornartig. Daher wird die Behandlung mit der Salicylsäure weitergeführt. Wenn ich zu früh nachlasse, dann kann die Warze komplett wiederkommen und die ganze Aktion war für die Mülltonne.

Tag 28 – Druckschmerzen

Dornwarze mit Salicylsäüre 28 Tage behandeltDornwarze bedeckt mit WarAbImmer tiefer geht die Reise. Nach der heutigen Behandlung konnte ich zentral ein großes Stück entfernen. Entgegen meinen Erwartungen war es keine dünne Hautschicht, sondern ein Stück der Dornwarze. Jetzt nimmt aber auch der Druckschmerz zu. Daher habe ich heute dann hauptsächlich die Ränder mit der Salicylsäure behandelt. Gerade im unteren Bereich der Hauptwarze hat sich wieder eine weiße Stelle gebildet, wo ich auf Nummer sicher gehen will.

Was mir Sorgen macht ist die untere Warze, als auch eine der kleinen obereren Warzen. Bei der letzteren konnte ich wieder eine Verhärtung spüren, deswegen habe ich auch dort WarzAb aufgetragen. Ich denke, es handelt sich hier nur um eine Schicht der Haut, die noch betroffen ist. Die untere Warze habe ich in den letzten Tagen gezielter behandelt, da das AloeVera eine Verhärtung nicht verhindert hat. Und wie man sieht, ging es nochmal recht tief in die Haut. Ich werde daher im abwechselnd WarzAB und AloeVera auftragen.

Tag 24 – Behandlung des Zentrums

Warzen_entfernen_Tag24-1Warzen_entfernen_Tag24-2Die Behandlung der Ränder um die Hauptwarze hat Erfolg gehabt. Die Haut dort wird schon deutlich heller und es sind kaum noch Verhärtungen vorhanden. Im Zentrum bin ich noch immer vorsichtig. Es hat sich ein leichter Druckschmerz entwickelt. Ich möchte vermeiden, dass es beginnt zu bluten. Ich habe euch heute mal ein Bild mit bereit gestellt, auf dem ich zeige, wie umfangreich ich den Bereich der Warze noch mit der WarzAb-Lösung behandel. Ich trage die Lösung gezielt nur noch im zentralen Bereich auf. Die kleinen Warzen lasse ich komplett aus. Dort nutze ich nur noch AloeVera. Wichtig ist, dass nach dem Auftragen der Salicylsäure gewartet wird, bis die Lösung getrocknet ist und es eine feste Schutzschicht gebildet hat. Grundsätzlich behandel ich die Stelle auch erst immer nach dem Duschen, wenn die Haut schön weich ist. Dann reißt sie beim Entfernen auch nicht so leicht ein. Und ich kann mehr entfernen. Man sollte es aber nicht übertreiben. Wenn es diesmal nicht ab geht, dann bestimmt beim nächsten mal. Man darf nicht zu ungeduldig werden. Ausserdem schauen ich immer gerne, ob die Ränder sauber verheilen. Nur wenn sie verhornt bleiben, dann behandel und entferne ich die Haut.

Tag 22 – Nur den Rand behandeln

behandelte warze am fuß an tag 22

behandelte warze am fuß an tag 22In den letzten Tagen habe ich mich ausschließlich auf die große Warze konzentriert. Nach dem Entfernen der abgestorbenen Hautreste, ist es im Zentrum schon etwas dunkler geworden. Ich denke, jetzt sollte ich etwas vorsichtiger vorgehen, da dies auf eine sehr dünne Hautschicht schließen lässt. Aber um den Rand herum werde ich weiter großzügig die Salicylsäure auftragen. Ich habe es schon oft erlebt, dass ich zu früh an den Rändern aufgehört habe und die Warze dann von außen nach innen wieder zugewachsen ist. Dann war alle Arbeit umsonst. Das wird mir bei dieser Warze nicht passieren.

Was die kleineren Warzen betrifft, so habe ich diese in den letzten Tagen wie geplant in Ruhe gelassen. Vorallem die oberen beiden sind so gut wie verheilt. Da dürfte nun nichts mehr kommen. Trotzdem werde ich diesen Bereich mit dem AloeVera-Gel behandeln. Das kann nicht schaden und hilft der Haut bei der Regeneration.

Die Warze im unteren Bereich gefällt mir irgendwie noch nicht. Es fühlt sich auch noch ein wenig verhärtet an. Wenn ich das mit der oberen vergleiche, dann ist sie irgendwie noch nicht abgeheilt. Ich werde hier wieder ganz dünn das WarzAb drauf tun.

Tag 20 – Aloevera pflegt

Warzen_entfernen_Tag20Es sieht schon richtig gut aus, wie ich finde. Sowohl die oberen als auch die unteren Bereiche fangen schon an, abzuheilen. Die oberen Warzen habe ich nun gar nicht mehr behandelt mit der Säure. Zur Unterstützung des Heilungsprozesses trage ich hier Nachts etwas Aloevera-Gel auf.

Die untere Warze habe ich noch etwas weiter behandelt, weil ich vor allem im Zentrum noch Hautreste hatte, die etwas hartnäckig waren. Aber nun werde ich auch hier die Behandlung mit der Salicylsäure einstellen und das Aloevera-Gel auftragen.

Bei der Hauptwarze gefallen mir die Ränder schon richtig gut. Sie sehen nun nicht mehr so ausgefranst aus und sind auch nicht mehr so gehärtet. Im Zentrum jedoch muss ich weiterhin dran bleiben. Ich dachte eigentlich, dass ich nun schon auf der letzten Hautschicht angekommen wäre, aber irgendwie ist hier noch etwas enthalten. Solange es nicht weh tut, werde ich weiterhin die Salicylsäure auftragen. Denn das typische Merkmal einer Dornwarze ist nun mal, dass sie sehr weit in die Tiefe der Hautschichten geht. Und da darf ich nicht zu früh aufgeben. Sonst würde die Warze sehr schnell wiederkommen.

Tag 17 – Eins von drei geschafft!

Warzen_entfernen_Tag17-1Die Behandlung der oberen kleinen Warze ist nun abgeschlossen. Ab jetzt würde ich mit der Säure gesunde Haut verletzen. Aber ich muss diesen Bereich weiter beobachten, um eine Neubildung der Warze zu verhindern.

Auch die unteren Warzen sind nun kurz vor dem Ende der Behandlung. Ich kann keine starken Verhärtungen mehr erkennen. Bis ich mir ganz sicher bin, werde ich noch sehr dünn die Salicylsäure auftragen.

Bei der Hauptwarze hat es sich im Zentrum etwas beruhigt. Ich habe diesen Bereich nach wie vor weiter behandelt, aber immer mit einer dünnen Schicht von der Säure. Auch den Rand der Warze konnte ich gut eindämmen. Wichtig ist im Grunde immer, dass man die ganze abgestorbene Haut gründlich entfernt. Danach ist die Behandlung mit der Salicylsäure noch effektiver. Ansonsten müsste sich die Säure erst immer durch die schon abgestorbenen Hautschichten arbeiten und die Dauer der Anwendung steigt.

[hr]

Warzen_entfernen_Tag17-2Zum Entfernen der Warzen-Reste nutze ich eine Pinzette mit kleinen Rillen zum besseren Greifen der Hautreste. Passt aber bitte auf, dass beim Abziehen keine gesunde Haut geschädigt wird. Es gilt, sobald es schmerzt, nicht weiter zu gehen.