Tag 22 – Nur den Rand behandeln

behandelte warze am fuß an tag 22

behandelte warze am fuß an tag 22In den letzten Tagen habe ich mich ausschließlich auf die große Warze konzentriert. Nach dem Entfernen der abgestorbenen Hautreste, ist es im Zentrum schon etwas dunkler geworden. Ich denke, jetzt sollte ich etwas vorsichtiger vorgehen, da dies auf eine sehr dünne Hautschicht schließen lässt. Aber um den Rand herum werde ich weiter großzügig die Salicylsäure auftragen. Ich habe es schon oft erlebt, dass ich zu früh an den Rändern aufgehört habe und die Warze dann von außen nach innen wieder zugewachsen ist. Dann war alle Arbeit umsonst. Das wird mir bei dieser Warze nicht passieren.

Was die kleineren Warzen betrifft, so habe ich diese in den letzten Tagen wie geplant in Ruhe gelassen. Vorallem die oberen beiden sind so gut wie verheilt. Da dürfte nun nichts mehr kommen. Trotzdem werde ich diesen Bereich mit dem AloeVera-Gel behandeln. Das kann nicht schaden und hilft der Haut bei der Regeneration.

Die Warze im unteren Bereich gefällt mir irgendwie noch nicht. Es fühlt sich auch noch ein wenig verhärtet an. Wenn ich das mit der oberen vergleiche, dann ist sie irgendwie noch nicht abgeheilt. Ich werde hier wieder ganz dünn das WarzAb drauf tun.

Tag 20 – Aloevera pflegt

Warzen_entfernen_Tag20Es sieht schon richtig gut aus, wie ich finde. Sowohl die oberen als auch die unteren Bereiche fangen schon an, abzuheilen. Die oberen Warzen habe ich nun gar nicht mehr behandelt mit der Säure. Zur Unterstützung des Heilungsprozesses trage ich hier Nachts etwas Aloevera-Gel auf.

Die untere Warze habe ich noch etwas weiter behandelt, weil ich vor allem im Zentrum noch Hautreste hatte, die etwas hartnäckig waren. Aber nun werde ich auch hier die Behandlung mit der Salicylsäure einstellen und das Aloevera-Gel auftragen.

Bei der Hauptwarze gefallen mir die Ränder schon richtig gut. Sie sehen nun nicht mehr so ausgefranst aus und sind auch nicht mehr so gehärtet. Im Zentrum jedoch muss ich weiterhin dran bleiben. Ich dachte eigentlich, dass ich nun schon auf der letzten Hautschicht angekommen wäre, aber irgendwie ist hier noch etwas enthalten. Solange es nicht weh tut, werde ich weiterhin die Salicylsäure auftragen. Denn das typische Merkmal einer Dornwarze ist nun mal, dass sie sehr weit in die Tiefe der Hautschichten geht. Und da darf ich nicht zu früh aufgeben. Sonst würde die Warze sehr schnell wiederkommen.

Tag 17 – Eins von drei geschafft!

Warzen_entfernen_Tag17-1Die Behandlung der oberen kleinen Warze ist nun abgeschlossen. Ab jetzt würde ich mit der Säure gesunde Haut verletzen. Aber ich muss diesen Bereich weiter beobachten, um eine Neubildung der Warze zu verhindern.

Auch die unteren Warzen sind nun kurz vor dem Ende der Behandlung. Ich kann keine starken Verhärtungen mehr erkennen. Bis ich mir ganz sicher bin, werde ich noch sehr dünn die Salicylsäure auftragen.

Bei der Hauptwarze hat es sich im Zentrum etwas beruhigt. Ich habe diesen Bereich nach wie vor weiter behandelt, aber immer mit einer dünnen Schicht von der Säure. Auch den Rand der Warze konnte ich gut eindämmen. Wichtig ist im Grunde immer, dass man die ganze abgestorbene Haut gründlich entfernt. Danach ist die Behandlung mit der Salicylsäure noch effektiver. Ansonsten müsste sich die Säure erst immer durch die schon abgestorbenen Hautschichten arbeiten und die Dauer der Anwendung steigt.

[hr]

Warzen_entfernen_Tag17-2Zum Entfernen der Warzen-Reste nutze ich eine Pinzette mit kleinen Rillen zum besseren Greifen der Hautreste. Passt aber bitte auf, dass beim Abziehen keine gesunde Haut geschädigt wird. Es gilt, sobald es schmerzt, nicht weiter zu gehen.


Tag 11 – Noch lange nicht am Ende

Dornwarze entfernen

 

Dornwarze entfernenNach 11 Tagen regelmäßiger Behandlung hat sich heute wieder einiges neues Ergeben. Wie immer nach dem Duschen war die Haut weich genug, dass sie sich sehr leicht lösen lies. Auch wenn die Haut abgestorben ist, benutze ich nach wie vor eine spitze Pinzette oder die Hautkürette dafür.

Von den beiden oberen Warzen werde ich jetzt nur noch die oberste behandeln. Bei der anderen ist keine Verhärtung oder Hautveränderung mehr zu erkennen.

Auch die beiden unteren Warzen scheinen so gut wie vor dem Abschluss der Behandlung zu stehen. Ich werde sie heute nur noch ganz leicht mit der Salicylsäure behandeln. Ich möchte noch etwas in die Tiefe gehen, um auszuschließen, dass dort noch Warzenreste vorhanden sind.

Was die Hauptwarze betrifft, so bin ich noch lange nicht am Ende. Aber ich bin ja selbst Schuld daran, da ich zu lange auf die Behandlung der Warze gewartet habe. An den kleinen Warzen kann man ja erkennen, wie einfach und schnell die Behandlung gehen kann. Aber so hatte die Warze Zeit, sich auszubreiten. Sie ist sowohl in die Breite als auch in die Tiefe gegangen. Die kleinen Punkte, die man jetzt erkennen kann, sind Bluteinschlüsse. Das ist normal und nicht Folge einer Verletzung. Heute trage ich die Salicylsäure noch einmal großflächig auf die große Warze auf, um am Rand nichts zu vergessen. Aber ich muss langsam aufpassen, nicht gesunde Hautbereiche zu verletzen.


Produkte zur Verätzung von Warzen findest zu in meiner Übersicht.